logologologo
  • Home
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Italian Desk
    • Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • Arbeitssicherheitsrecht
    • Strategisches Arbeitsrecht
    • Entsorgungswirtschaft
    • Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
    • Payroll in Italien
  • Kanzlei
    • Mario Prudentino
    • Isgard Rhein
    • German Italian Legal Network
      • Barbara Masserelli
      • Alberto Sampietro
      • Carla Dehò
  • Videobeiträge
  • Public Relations
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Italian Desk
    • Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • Arbeitssicherheitsrecht
    • Strategisches Arbeitsrecht
    • Entsorgungswirtschaft
    • Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
    • Payroll in Italien
  • Kanzlei
    • Mario Prudentino
    • Isgard Rhein
    • German Italian Legal Network
      • Barbara Masserelli
      • Alberto Sampietro
      • Carla Dehò
  • Videobeiträge
  • Public Relations
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
logologologo
  • Home
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Italian Desk
    • Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • Arbeitssicherheitsrecht
    • Strategisches Arbeitsrecht
    • Entsorgungswirtschaft
    • Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
    • Payroll in Italien
  • Kanzlei
    • Mario Prudentino
    • Isgard Rhein
    • German Italian Legal Network
      • Barbara Masserelli
      • Alberto Sampietro
      • Carla Dehò
  • Videobeiträge
  • Public Relations
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Italian Desk
    • Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • Arbeitssicherheitsrecht
    • Strategisches Arbeitsrecht
    • Entsorgungswirtschaft
    • Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
    • Payroll in Italien
  • Kanzlei
    • Mario Prudentino
    • Isgard Rhein
    • German Italian Legal Network
      • Barbara Masserelli
      • Alberto Sampietro
      • Carla Dehò
  • Videobeiträge
  • Public Relations
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
von Prudentino & Rhein6. März 20200 Kommentare

Carla Dehò

Avvocato (of council)

Frau Carla Dehò ist in Mailand (Italien) als Avvocato zugelassen und Mitglied des German Italian Legal Network. Gemeinsam mit vier Kolleginnen stellt sie die Umsetzung ihrer unternehmerischen Ziele vor Ort sicher. Frau Dehò ist auf das italienische Arbeitsrecht spezialisiert.

Das German Italian Legal Network berät deutsche Unternehmen und Entscheider, die in Italien engagiert sind, zu allen Fragen des italienischen Wirtschaftsrechts, insbesondere zum italienischen Arbeits- und Arbeitssicherheitsrecht, Optimierung der operativen Führungsstrukturen (Board-Gestaltung) unter Berücksichtigung der Compliance-Anforderungen in Italien, Produkthaftung, Haftungsreduzierung.

Neben der Begleitung von ausländischen Unternehmen beim Markteintritt in Italien oder Deutschland, liegt der Schwerpunkt der Beratung in der Begleitung von Entscheidern, die Compliance-Verantwortung in Italien wahrnehmen.

Sprachen

Italienisch, English

Weiterlesen
von Prudentino & Rhein5. März 20200 Kommentare

Dott. Alberto Sampietro

Kompetenzen

Herr Alberto Sampietro ist als Commercialista und Revisore Legale dei Conti (entspricht Steuerberater, Wirtschaftsprüfer in Italien) zugelassen sowie Mitglied des German Italian Legal Network (of counsel). Er ist zudem tätig als Überwachungsorgan gemäß Compliance-Gesetz 231/2001 in Italien.

Das German Italian Legal Network berät deutsche Unternehmen und Entscheider, die in Italien engagiert sind, zu allen Fragen des italienischen Wirtschaftsrechts, insbesondere zum italienischen Arbeits- und Arbeitssicherheitsrecht, Optimierung der operativen Führungsstrukturen (Board-Gestaltung) unter Berücksichtigung der Compliance-Anforderungen in Italien, Produkthaftung, Haftungsreduzierung.

Neben der Begleitung von ausländischen Unternehmen beim Markteintritt in Italien oder Deutschland, liegt der Schwerpunkt der Beratung in der Begleitung von Entscheidern, die Compliance-Verantwortung in Italien wahrnehmen.

Sprachen

Italienisch, English

Weiterlesen
von Prudentino & Rhein5. März 20200 Kommentare

Barbara Masserelli

Avvocato (of council)

Frau Barbara Masserelli ist in Monza (Italien) als Avvocato zugelassen und Mitglied des German Italian Legal Network (of counsel). Gemeinsam mit vier Kolleginnen stellt sie die Umsetzung ihrer unternehmerischen Ziele vor Ort sicher. Frau Masserelli ist auf das italienische Arbeitsrecht spezialisiert.

Das German Italian Legal Network berät deutsche Unternehmen und Entscheider, die in Italien engagiert sind, zu allen Fragen des italienischen Wirtschaftsrechts, insbesondere zum italienischen Arbeits- und Arbeitssicherheitsrecht, Optimierung der operativen Führungsstrukturen (Board-Gestaltung) unter Berücksichtigung der Compliance-Anforderungen in Italien, Produkthaftung, Haftungsreduzierung. Neben der Begleitung von ausländischen Unternehmen beim Markteintritt in Italien oder Deutschland, liegt der Schwerpunkt der Beratung in der Begleitung von Entscheidern, die Compliance-Verantwortung in Italien wahrnehmen.

Sprachen

Italienisch, English

Weiterlesen
von Prudentino & Rhein4. März 20200 Kommentare

Isgard Rhein

Kompetenzen

Frau Isgard Rhein ist auf die Beratung und Begleitung von mittelständische Unternehmen und deren Umgang mit Behörden spezialisiert.
Vor allem bei Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren sowie in der Betreuung bei Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren im Schwerpunkt in der Abfallerzeuger und Entsorgungsbranche. Zudem berät Frau Rhein Unternehmen bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch (Vertragssicher)

Schwerpunkte

Wirtschaftsverwaltungsrecht

  • Beratung bei Betriebsgenehmigungen
  • Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen bei Aufsichts- und Genehmigungsbehörden Betreuung von betriebsbezogenen Ordnungswidrigkeitsverfahren
  • Beratung über Haftungsrisiken von Unternehmen, Geschäftsführung und Betriebsbeauftragte (Abfallbeauftragter, Immissionsschutzbeauftragter, Zuständiger im Entsorgungsfachbetrieb)
  • Begleitung für die Erlangung von Fachbetriebseignungen

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

  • Beratung bei der Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Auseinandersetzungen mit den Unfallversicherungsträgern
  • Umsetzung von Voraussetzungen der Berufsgenossenschaften
  • Begleitung bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen

Kultur- und Veranstaltungswirtschaft

  • Vertragsgestaltung für künstlerisches, technisches und organisatorisches Personal
  • Veranstalterverträge
  • Branchenspezifischer Arbeits- und Gesundheitsschutz

Publikationen

  • Arbeitsrecht im sozialen Bereich in: Kompass für Sozialmanagement, Hrsg. Paritätische Gesamtverband e.V., Paritätische Bundesakademie gGmbH, Spendwerk, Triodos Bank N.V. Deutschland
  • Rechtliche Aspekte der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft, Euro-FH , University of Applied Sciences, Studienheft, 2015
  • Nutzungsrechte – die Einwilligung ein künstlerisches Werk wieder zugeben in: Birnkraut/Wolf, kulturmanagement konkret, Band 03, 2009
  • Der Live – Musikclub als Unternehmen und die behördliche Genehmigungsvoraussetzungen in: Birnkraut/Wolf, kulturmanagement konkret, Band 01, 2007
  • Die Stiftung als Arbeitgeber in. Rechtshandbuch für Stiftungen, Hrsg. 2010, Isgard RheinRechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Herausgeber Berghan/Schulz, 2015,
Weiterlesen
von Prudentino & Rhein3. März 20200 Kommentare

Mario Prudentino

Kompetenzen, Mitgliedschaften und Aktivitäten

Neben der Begleitung von ausländischen Unternehmen beim Markteintritt in Italien, liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit von Herrn Prudentino in der Begleitung von Entscheidern, die Verantwortung in den Bereichen Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit und Compliance wahrnehmen.

  • In Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen
  • Partner bei Prudentino und Rhein, Hamburg, Leiter Italian Desk
  • Gutachter für das italienische Arbeitsrecht bei deutschen Gerichten
  • Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift „Compliance-Berater“
  • Initiator der Arbeitsgruppe „Deutsch-italienisches Recht“ bei der Rechtsanwaltskammer Hamburg.
  • Geschäftsführer der ItalienZentrum Wirtschaft + Beratung GmbH (www.italien-zentrum.de)

Sprachen

Deutsch, Italienisch, English.

Schwerpunkte

  • Italienisches Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit
  • Markteintritt in Deutschland und Italien
  • Produkthaftungsrecht
  • Arbeitsrechtliche Due Diligence beim Unternehmenskauf (Legal Due Diligence)
  • Forderungseinzug Italien (gesamtes Vertragsrecht).
  • Strategische Beratung
  • Unterstützung in aktuellen Krisen
  • Aufbau und Einführung von Compliance-Management-Systemen
  • Erstellung von Compliance-Richtlinien, Durchführung von Standort-Analysen, Risk-Assesment
  • Steuerberatung zur Betriebstättenproblematik/MwSt.-Pflicht
  • Subunternehmer-Compliance (Haftungsreduzierung bei Subunternehmerverträgen), bekannt auch als Werkvertragshaftung der Generalunternehmer
  • Optimierung der operativen Führungsstrukturen unter Berücksichtig der Compliance-Anforderungen in Italien

Weitere Themenbereiche

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrechtliche Beratung

Publikationen

Mario Prudentino ist Autor zahlreicher wirtschaftsrechtlicher Publikationen in den Bereichen Arbeitsrecht, Compliance, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Arbeitssicherheit und Produkthaftung in Italien.

Bücher und Buchbeiträge

  • Länderbeitrag Italien in: Handbuch Compliance International, Passarge/Behringer (Hrsg), Erich Schmidt Verlag 2014
  • Mario Prudentino: “Stand und Entwicklung des italienischen Arbeitsrechts nach der ‚Legge Fornero”, Jahrbuch für Italienisches Recht, Verlag C.F. Müller

Aufsätze

  • Mario Prudentino: “Länderreport Italien 2019-2020: Insolvenzrecht, Anti-Korruption, Corona und Gewerkschaften“, Compliance Berater, Heft 12/2020, S. 476 ff.
  • Mario Prudentino: “Neue Voraussetzungen für die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand in Italien: Whistleblowing in der privaten Wirtschaft in Italien: To whistle or not to deal”, Compliance Berater, Heft 3/2018.
  • Mario Prudentino: „Compliance in Italien“, Dezember 2017.
  • Mario Prudentino, Alberto Sampietro: „Länderreport Italien: Die Neuordnung der Whistleblowing-Gesetzgebung“, Compliance Berater 2016, 183.
  • Mario Prudentino: „Drei Sterne für Antitrust – die neuen Guide-Lines der Antitrust-Authority und das Sterne-System“, Compliance-Berater 4/2015.
  • Mario Prudentino: „Compliance in Italien: Europas strengste Regelungen nach den Reformen”, CCZ 1/2014.
  • Mario Prudentino: “Die Berufung ‚ThyssenKrupp-Urteil”, ZRFC 6/2013.
  • Mario Prudentino: „Länderreport Italien: Compliance in Italien nach den Reformen“, Compliance-Berater 2013.
  • Mario Prudentino: „Das Arbeitsrecht als unverzichtbarer Bestandteil der Compliance in Italien“, Compliance Praxis 1/2013.
  • Mario Prudentino: „Das ‚ThyssenKrupp-Urteil‘ – Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“, ZRFC 2013.
  • Mario Prudentino: „Compliance in Italien nach den Jahrhundertreformen: Risiko-Management auf dem Prüfstand“, Betriebs-Berater 41/2012
  • Mario Prudentino: „Auswirkungen der italienischen Arbeitsmarktreformen auf den Compliance-Bereich“, Betriebs-Berater 33/2012.
  • Mario Prudentino: „Die Wirkung der ‚sospensione‘ der Vollstreckung nach italienischem Recht auf die Sicherungspfändung im Vollstreckungsstaat, Zeitschrift für internationales Handelsrecht“, IHR – 5/2007.
  • Mario Prudentino: „Kollektive Arbeitsbeziehungen in Italien: Auswirkungen der Vereinbarung vom 23.07.1993 auf die arbeitsrechtliche Praxis in Italien“, Studie, 1998
Weiterlesen
Prudentino & Rhein Partnerschaft Rechtsanwälte GmbB | Studio Legale

Kompetenzen

  • Arbeitsrecht
  • Italian Desk
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Arbeitssicherheitsrecht
  • Strategisches Arbeitsrecht
  • Entsorgungs- und Abfallwirtschaft
  • Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
  • Payroll in Italien

Kontakt

Prudentino & Rhein Partnerschaft
Rechtsanwälte PartGmbB | Studio Legale
Esplanade 23
20354 Hamburg

E-Mail: info@prpsl.de
Tel.: 0049 (0) 40 / 41 42 55 – 110
Fax: 0049 (0) 40 / 41 42 55 – 129
Italian Desk
Tel.: 0049 (0) 40 / 41 42 55 – 112

Kontakt | Impressum | Datenschutz |   © 2020   Prudentino & Rhein Partnerschaft Rechtsanwälte PartGmbB | Studio Legale.

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Sie können nicht notwendige Cookies abwählen, wenn Sie dies wünschen.Cookie Einstellungen zum Datenschutz Zustimmen
Cookie Einstellungen

Cookie Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.
Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.
Wir selbst verwenden KEINE Cookies von Drittanbietern zur Analyse des Benutzerverhaltens. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN